Heimatblättle
Das Heimatblättle erscheint in der Regel 1 bis 2 Mal im Jahr und kostet 4 €. Mitglieder des Heimat- und Geschichtsverein Gütenbach e. V. erhalten das Heimatblättle kostenlos.
Seit 1984 sind mehr als 80 Ausgaben des Heimatblättle erschienen. Falls Ihnen ein Heft fehlt, können Sie es bei uns im Dorfmuseum nachkaufen. Untenstehend eine Übersicht über alle bisher erschienen Ausgaben und deren Inhalt.
Inhaltsverzeichnis bisherige Heimatblättle:
1/1984
Gründung des Heimat und Geschichtsvereins
Gründungsmitglieder
Die alte Turmuhr
Kleine Dialektkunde u. Rezepte aus Großmutters Zeiten
2/1984
Der Orgelbauer aus Gütenbach Philipp Furtwängler
Us de Giätebacher Schule
Mundartgedichte
Quiz in der Heimatkunde
Vom Wald
3/1984
Die Weihnachtszeit in früheren Jahren
Hausgeschichte: Die Ladstatt
Auf den Spuren Gütenbacher Uhrmacher
Otto Wehrle vom unteren Gschwedhof(1)
1/1985
Ein Gruß aus der Ferne
Hausgeschichte: Die Alte Eck
Erste Generalversammlung
Otto Wehrle vom unteren Gschwendhof(2)
Gütenbacher Originale: Emil Faller „Bäremuurer“
S`Holzschlagbuure Hund
De Schaffkittel
Geschichte der Kilpenstrasse
2/1985
Postgeschichte von Gütenbach
Hausgeschichte: Die Karlshütte
Bertin Nitz: Aus seinem Leben und dichterischer Arbeit.
S`Giädebächli, Lied mit Noten von Bertin Nitz
3/1985
Hochzeitsbräuche in Gütenbach
Hausgeschichte: Das mittlere Hummelloch
Josef Wehrle (Diichwehrle)
Die Größe der Hofgüter von Gütenbach
1/1986
S`Plattewibli
Hausgeschichte: Das untere Hummelloch
Gütenbach im Gedicht
D`r Großvadder
Fasten und Ostertage im Schwarzwald
Christian Burger, Erfinder der Uhrenkettenmaschine
2/1986
Die Familie Eschle am Sommerberg
Hausgeschichte: Das Stierhäusle
Die Hintereck
Lageplan von 1806 über das Kilpengebiet
Die Gütenbacher Tracht
3/1986
Wilhelm Weber: Lehrer, Chorleiter und Organist
Hausgeschichte: Das alte Gasthaus Bären im Hölltal
D`Harmonie vum Simiswald
Barockbaumeister Philipp Lehmann
1/1987
Berühmte Gütenbacher: Ernst August Faller
Hausgeschichte: Vitishütte
Der Wälder in Amerika, Dialektbrief
Heimatkundliches Silbenrätsel
Bauernregeln
Geister und Übersinnliches im Kilpen
2/1987
Die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Gütenbach
Hausgeschichte: S´Hektore Huus in der Kirchstraße
Übersetzung des Dialektbriefes aus HB 1/87
Zur Bürgermeisterwahl 1920
Die Fundgrube
3/1987
Die Strohflechterei
Hausgeschichte: S`Matrone Huus mit Lade
D´Hummelloch-Bärte
Wahre Geschichten aus der früheren Zeit
1/1988
Familiengeschichte: Die Fallers
Hausgeschichte: S´Beckebasse Huus
Der Spieluhrenmacher Mathias Siedle
2/1988
Festrede zur Eröffnung des Dorfmuseums
Hausgeschichte: Das Haus im Mörderloch im Heiligenwald
Das Gütenbacher Dorfmuseum
Giätebach: Gedicht von Bertin Nitz
Gütenbacher Frauentracht
Sprüche und Reime aus der Kinderzeit
3/1988
Hexerei und Aberglaube auf dem Wald
Hausgeschichte: Das Haus Wehrle im Diich
Familiengeschichte: d Éngländer Gertrud
Gütenbach und seine Umgebung
1/1989
Das Auswanderungsschicksal von Alfred Thoma
Hausgeschichte: S`Streifers Huus im Hexenloch
Gütenbach- meine zweite Heimat
Gedichte von Bertin Nitz
2/1989
Gemeindekrankenpflege in Gütenbach
Hausgeschichte: Das Erholungsheim am Friedhofweg
3/1989
Besinnliches zur Weihnachtszeit
Hausgeschichte: Das Haus Trenkle im Diich
Abschied vom Tante-Emma-Laden in Gütenbach
1/1990
Die Mühle im Schwarzwald
Hausgeschichte: Das untere Haus im Simisloch
Gedichte von Bertin Nitz
Bühlhof und Sägemühle
Der Spieluhrenmacher Johann Kirner
2/1990
Aus dem Reisetagebuch von H. Hansjakob
Hausgeschichte: Das Fischer-Hisli auf der oberen Leimgrube
Pfarrer und Prälat Josef Fischer
3/1990
Julius Straub jun. genannt de Straubli
Hausgeschichte: S`Leopldo Huus im Hübschental
Mi Haimet
Die älteste Gastwirtschaft in Gütenbach
Zur Hohensteig-Kapelle über dem Kilpen
1/1991
Schwarzwälder Uhrenträger
Hausgeschichte: Die Obere Mühle am Bach
Die Familie Leo Faller am Bach und Sohn
Die Entstehung der Gütenbacher Uhrenfabriken
Mathias Faller Barockbildhauer
2/1991
Die Gütenbacher Uhrenfabrik “Gufa“
Hausgeschichte: Haus Matron Kaltenbach in der Kreuzstraße
Abendbetrachtung eines Uhrmachers
Ebbis neues vum Bruuch
1/1992
Die Firma Hanhart Uhrenfabrik
Hausgeschichte: Das Deckerhissli in der Kreuzstraße
Der Gütenbacher Uhrenhändler Thomas Kern
2/1992
Die Firma Mathias Storz & Söhne (King)
Hausgeschichte: S`Schultisse Huus im Diich
1/1993
Die Generalversammlung 1993
Hausgeschichte: S`Kreutzbecke Huus
Gütenbach im zwanzigsten Jahrhundert
2/1993
Treffpunkt Dorfmuseum
Hausgeschichte: S´Harzhisli im Kilpen
Die Firma Reiner, Werk Gütenbach
Der Balzer Herrgott - Wahrheit und Dichtung
Musikalischi Sachverschdändigi von Bertin Nitz
Schwester Prospera
D`Muatergottis im Hafner
1/1994
Die Jahreshauptversammlung
Hausgeschichte: Das Haus des Breiteckerleo (Hulda Faller)
Die Entstehungsgeschichte der Firma Gebr. Faller Teil 1
2/1994
Rückblick auf zehn Jahre Heimat und Geschichtsverein
Hausgeschichte: Das Schuahkunschtershuus in der Kreutzstraße
Die Firmengeschichte der Firma Gebr. Faller Teil 2
1/1995
Nachgedanken zum „Zehnjährigen“ des H+G Vereins
Hausgeschichte: Das alte Pfarrhaus
Die Entstehungsgeschichte
Zehn Jahre Heimatblättle: Entstehung und Mitarbeiter
2/1995
Pfarrer Leo Schüssele
Hausgeschichte: S`Schtraube Huus im Hintertal
1/1996
Generalversammlung 1996
Hausgeschichte: S´Wendels Hisli
Hermann Scherzinger, Dirigent und Chorleiter
Die Flötenuhr von Aron Siedle im Dorfmuseum
2/1996
Josef Weißer: Mesner, Polizist, Schuldiener und Bürgermeister
Hausgeschichte: Giäßhitte oder Kienzlers Huus im Hintertal
1/1997
Gütenbacher Vereinsleben vor der Jahrhundertwende
Hausgeschichte: S`Schonharts Huus im Hintertal
Die Chronik des Gütenbacher Turnvereins
2/1997
Gütenbacher Gastronomie bis 1953
Hausgeschichte: Steffilishuus im Hintertal (Reinhold Maier)
1/1998
Das Gasthaus zum Maierhof, Geschichten und Erzählungen
Hausgeschichte des Maierhofes
2/1998
Das Gasthaus zum Schwert
Hausgeschichte: Gasthaus Schwert
1/1999
Das Gasthaus zur Hochburg
Hausgeschichte: Die Hausgeschichte der Hochburg
2/1999
Gütenbacher Künstler
Hausgeschichte: S´Gschwengkunschters Huus 1. Teil
1/2000
Einhundert Jahre Gütenbacher Tanzmusik 1. Teil
Hausgeschichte: S`Gschengkunschtershuus 2. Teil
2/2000
Gütenbacher Tanzkapellen 2. Teil
Hausgeschichte: Haus Munding alt
Gütenbacher Friseure
1/2001
Die Straße von Gütenbach nach Furtwangen
Hausgeschichte: S`Kaltebach-Becke Huus
Der Wasserkrieg zu Gütenbach
Matthias Siedle Spieluhrenmacher
2/2001
Handel und Gewerbe in Gütenbach 1820
Hausgeschichte: S`Giigehisli
Schwarzwälder Adresskalender 1860
Noch einmal Hirtenbub sein
1/2002
Eine Reisebeschreibung von Gütenbach, Wilhelm Jessen 1897
Hausgeschichte: S`Ringwaldshuus
Die Geschichte unserer Schule 1. Teil
2/2002
Die Geschichte unserer Schule 2. Teil
Hausgeschichte: Die Hintereck
1/2003
„Heimat“ Gedicht von Hermann Schmalz
Hausgeschichte: Das obere Hübschental
Das Vordertal und die Scherensäge
Die Geschichte unserer Schule 3. Teil
2/2003
Die Geschichte der Gütenbacher Badekultur
Hausgeschichte: S`Muurehisli am Breiteckweg
Das Gütenbacher Freibad
Die Zeit des Nationalsozialismus in Gütenbach Teil 1
Hermann Schmalz, Gütenbacher Maler
1/2004
Zwanzig Jahre Heimat und Geschichtsverein Gütenbach
Hausgeschichte: S`Albine Huus in der Kreutzstraße
Die Zeit des Nationalsozialismus in Gütenbach Teil 2
Als im Dorf noch Zucht und Ordnung herrschte
Blick in das Anzeigenbuch des Polizeidieners von 1871-1881
2/2004
Weihnachten anno dazumal
Hausgeschichte: Das Gasthaus weißes Kreutz
Das Uhrmacherhaus am Gaisberg
Bürgermeister Hermann Wehrle, Wasserversorgung in Gütenbach
Josef Stratz, Simonswald, Versorgung von Gütenbach mit
elektrischem Strom
1/2005
Die alte Pfarrkirche von Gütenbach Teil 1
Hausgeschichte: S`Kärschätzle Huus in der Kreutzstraße
2/2005
Die alte Pfarrkirche von Gütenbach Teil 2
Hausgeschichte: Die Pfaffmühle in Wilgutach
1/2006
Einhundertjährige in Gütenbach
Hausgeschichte: S`Berghisli, Berghäusle
Nachruf Fabrikant Edwin Faller und Pfarrer Amandus Wagenbrenner
Die Apfelrose, Otto Hofmann
2/2006
Fronleichnamsprozession in den 20er Jahren des 20.Jahrhunderts
Hausgeschichte: Berghaus, auch Diichjockelberg
Das erste Motorrad im Ort
Das erste Auto im Ort
Das erste Schwimmbad im Hintertal
Winter 1905 Schneetunnel auf der Neueckhöhe
Der erste Schneeschuhläufer
Der Holzsäger im Ort
Das kleinste Haus im Ort
Die alte evangelische Kirche
Heuen und Heutragen
Der Winter 1943-1944
1/2007
Längst vergessene Getreidemühlen
Hausgeschichte: Haus des Kilpenwanger im Grundtal
2/2007
Bertin Nitz Heimatdichter und Heimatfreund
Hausgeschichte: Die alte Kilpenmühle
Der Kunstmaler Edwin Schwer
Theaterspielen vor und nach dem 2. Weltkrieg
1/2008
Der Maler Emil Hugo
Hausgeschichte: S`Schlössli
2/2008
Gründersöhne: Oskar Furtwängler
Hausgeschichte: Das Winkelgut
Zum Neujahrsfeste
1/2009
Die Fenster von Sankt Katharina
Alteckgedicht von Alfred Hall
Hausgeschichte: Wirtshaus Ochsen im Kilpen
2/2009
400 Jahre Unter-Grundhof
Hausgeschichte: D Schmitte
90 Jahre elektrischer Strom
1/2010
Holz und Kohlenkasse Gütenbach
Hausgeschichte: Der Hochsteighof
Wallfahrt zur hohen Steig
2/2010
Rückblick auf unsere Geschichte
Hausgeschichte: Der Untersteighof
1/2011
Vereinsrückblick
Hausgeschichte: Vom oberen Scherenhof zum Gasthaus Post
Geschichten um Ärzte und Krankenschwester Anna Luff
Ferdinand Scherzinger, Musiker und Künstler
1/2012
Gütenbacher Originale: Bären- Erich und Finätt
Hausgeschichte: Der Untereckhof
Neues aus dem Dorfmuseum
Die stillen Helfer in unserem Museum
2/2012
Lorenz und Oskar Furtwängler
Hausgeschichte: Der Unterlehmannsgrundhof
Zeltlager mit Pfarrer Wagenbrenner
Dorf-Fotograf Egon Scherzinger
1/2013
Siegfried Weiß, die Sportlerlegende
Hausgeschichte: Der Unterleimgrubenhof
Die Gütenbacher Grotte
25 Jahre Dorfmuseum
2/2013
Tobias Hermann, Biathlet
Hausgeschichte: Der Kilpenhof
Uhrenhändler Dürr Jockel, Jakob Winterhalder
Familie Schartel: Der weite Weg in die neue Heimat
Bisheriges Inhaltsverzeichnis der Heimatblättle
1/2014
50 Jahre Grund und Hauptschule
Hausgeschichte: Der Obereckhof
Das Dorfcafe
Die Uhrmacherfamilie Eschle vom Sommerberg
Krippenausstellung 2013
Christkindlmarkt
2/2014
Die alte Chorturmkirche St. Katharina
Hausgeschichte: Der Kirnerhof
Hanhart zeigt die Welt der Uhren
Der Hexenwahn in Gütenbach
1/2015
Marienkapelle auf dem Ettenberg
Hausgeschichte: Der Bühlhof
Tante Emmaläden in Gütenbach Teil 1
Christkindlmarkt 2014
2/2015
Autorenlesung mit Birgit Hermann
Hausgeschichte: Der Obergschwendhof
Tante Emmaläden Teil 2
Artwood, eine neue Firma in Gütenbach
Gedicht Weihnachtszeit
1/2016
Freiwillige Feuerwehr Gütenbach
Hausgeschichte: Der Oberlehmannsgrund
Neuheiten Dorfmuseum
Generalversammlung
Weihnachtsmarkt 2015
2/2016
Kindheitserinnerungen Provazi, Teil 1
Hausgeschichte: Vogtsgrundhof
Lügsackclub
70 Jahre Fa. Faller
Abendbetrachtung eines Uhrmachers
1/2017
Kindheitserinnerung Provazi, Teil 2
Kreuzschriener
Der Wolf in Gütenbach
Hausgeschichte: Untergrundhof
2/2017
Kindheitserinnerungen Provazi, dritter und letzter Teil
Museumseröffnung, Mühlentag
Hausgeschichte: Bachhof (Breiteckhof)
1/2018
Geschichte des Altkatholizismus in Gütenbach, Teil 1
Mühlentag
Generalversammlung
Hausgeschichte: Obergrundhof
2/2018
Die Geschichte des Altkatholizismus in Gütenbach, Teil 2
Taufgeschenke
Pfarrer Manfred Hermann
Hausgeschichte: Ecklehof
1/2019
Generalversammlung 2019
Mühlentag und Museumseröffnung
Die Geschichte des Altkatholizismus in Gütenbach, dritter und letzter Teil
Kriegstagebuch von Josef Kirner (Florisepp), Teil 1
Hausgeschichte: Der Heiligenhof
2/2019
Kriegstagebuch von Josef Kirner (Florisepp), Teil 2
Müllabfuhr früher
Lebenserinnerungen unseres Gründers Oswald Scherzinger, Teil 1
Hausgeschichte: Oberer Leimgrubenhof
1/2020
Lebenserinnerungen unseres Gründers Oswald Scherzinger Teil 2
Hausgeschichte: Unterscherenhof
1/2021
Rückblick Jahreshauptversammlung 2020
Gütenbacher Chronik von Pfarrer Markus Fidelis Jäck, Teil 1
„Geister“ und Übersinnliches im Kilpen
Hausgeschichte: Gutenhof
2/2021
Rückblick Jahreshauptversammlung 2021; Termine 2022
Gütenbacher Chronik von Pfarrer Markus Fidelis Jäck, Teil 2
Gütenbacher Zeitung von 1929
75 Jahre Firma Faller
Buchtipp: "Faller - Die Welt von oben" von Ulrich Biene
"Bi uns isch´s scho schee", Fotoausstellung von Matthias Hüttlin
Hausgeschichte: Wolfetsgrund (Dorerhof)
1/2022
Vorwort / In eigener Sache
Jahreshauptversammlung 2022 / Termine
Arbeitseinsatz an der Sägenmühle
"S` Güetabächli" von Bertin Nitz
Gütenbacher Chronik von Pfarrer Markus Fidelis Jäck, Teil 3
Neuer Imagefilm der Deutschen Uhrenstraße
Hausgeschichte: Untergschwendhof
1/2023
Vorwort / Termine 2023/ Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 Abschied von der evangelischen Kirche und von Pfarrer Dr. Lutz Bauer
Abschied vom Landmarkt/ Vom Speicher ins Fernsehen: Henzes Erdglobus
Aus einem Poesiealbum von 1890/ Olympia-Waldi aus Faller-Formen
Gütenbacher Kinder besuchen Dorfmuseum
Vorträge und Ausstellungen im Dorfmuseum/ Buch "Die Kilpensteige"
Hausgeschichte: Ettenberghof, die Familienchronik der Familie Hermann
Neuer Imagefilm der Deutschen Uhrenstraße
1/2024
Vorwort/ Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024/ Termine 2024
Grundsteinlegung der neuen Pfarrkirche 1963
Erinnerungen an die Karlshütte von Josef Bohnert
Neuigkeiten aus dem Verein und dem Dorfmuseum
"Hirtebuewegschichtli oder s`Läwe vom en Hirtebue" von Otmar Löffler
Buchvorstellung: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gütenbach
Gedicht von Bertin Nitz
1/2025
Vorwort/ Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025/ Termine 2025
Aus dem Leben einer Hundertjährigen: Lilly Schopf
Lebenserinnerungen von Karl Klausmann/ Hausgeschichte: s`Albine Huus
Neues aus dem Verein und dem Dorfmuseum
"Die Intendanz erinnert sich" über das "hanh art" von Claus-Volker Müller
Buchvorstellungen: Wimmelbuch " Das ZweiTälerLand wimmelt" /
"Die Chronik von Gütenbach" von Pfarrer Markus Fidelis Jäck
"Die neue Kunststraße" aus dem Buch "Die Kilpensteige" von Rolf Wehrle